Success
Stories

Success
Stories

Simone

Simone, Absolventin der Fachakademie für Wirtschaft, hat ihre Faszination für Digitales Marketing bereits während ihres Studiums bei uns entdeckt. Was sie an der Weiterbildung an der Fachakademie für Wirtschaft besonders begeistert hat und welche Ziele sie in der näheren Zukunft verfolgen möchte, hat sie uns im Interview verraten.

Simone, erzähle uns doch zuerst von Dir!
Mein Name ist Simone und ich habe vor dem staatlich geprüften Betriebswirt als Management Assistentin eines IT-Konzerns gearbeitet. Im September 2013 habe ich meine Weiterbildung zur staatlich geprüften Betriebswirtin mit Schwerpunkt Marketing/Wettbewerbsrecht in Vollzeit begonnen. Danach startete ich gleich im Anschluss mit dem Aufbaustudium zum Bachelor of Arts des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre.

Warum hast Du Dich damals für die Fachakademie für Wirtschaft entschieden?
Da zur Zeit meiner Bewerbung im Ausland war, hatte ich keine Möglichkeit, mich persönlich vorzustellen. Das hat meine Schwester für mich übernommen. Nach einem sehr netten, informativen Gespräch mit dem Leiter der Akademie habe ich mich also „einfach mal“ beworben – und bin angenommen worden. Die Fachakademie für Wirtschaft hat uns durch ihre aufgeschlossene und herzliche Unternehmenskultur, die fachliche Kompetenz und Modernität überzeugt. Für mich wäre auch keine andere Akademie infrage gekommen.

Was hast Du als besonders herausfordernd empfunden?
Für mich persönlich war es nach fast eineinhalb Jahren auf Reisen definitiv sehr herausfordernd, mich zusammenzureißen, zu fokussieren und konzentriert zu lernen. Man muss definitiv dran bleiben, es gibt teilweise ziemlich intensive Phasen, mit einigen Klausuren. Dadurch, dass sich in meiner Klasse 18 Studenten befanden, gab es einen enormen, sich gegenseitig unterstützenden Zusammenhalt und die Lehrer waren auch immer offen für Fragen. Selbst nach dem Unterricht.

Was hat Dich an der Fachakademie für Wirtschaft besonders überrascht?
Definitiv der Einsatz der Dozenten. Man merkt, dass es ihnen wirklich ein großes Anliegen ist, jeden Studierenden bestmöglich und individuell zu unterstützen. Sowas ist natürlich an einer anonymen, großen Hochschule nicht möglich. Das hätte ich in dem Umfang nicht erwartet. Die Fachakademie ist wie eine kleine Familie.

Welche Erwartungen hattest Du? Welche wurden erfüllt?
Meine Erwartung an die Weiterbildung und an das darauffolgende Studium war, mich fachlich so gut weiterzuentwickeln, dass ich im Marketing arbeiten kann. Das ist ohne Zweifel gelungen. Hätte ich die Weiterbildung damals nicht gemacht, wäre ich höchstwahrscheinlich nicht dort, wo ich heute bin.

Welche Tätigkeit hast Du jetzt? Was macht Dir Spaß?
Nach Abschluss des Bachelors stieg ich für ein paar Jahre in die Social Media-Agenturszene ein. Seit Frühjahr 2020 bin ich wieder in meiner beruflichen Heimat angekommen: Der IT-Konzernwelt. Hier bin ich in einem Unternehmen für die Social Media Advertising-Aktivitäten Deutschlands verantwortlich. Besonders Spaß macht mir die Kombination aus Kreativität, das Erarbeiten von Werbekonzepten und die Komplexität, die IT-Themen mit sich bringen.

Welche Ziele hast Du zukünftig?
Ich bin sehr glücklich in meinem Job und strebe dort als nächstes den Senior Manager-Titel an. In ein paar Jahren könnte ich mir zum Beispiel auch das Leiten eines kleinen Teams vorstellen.

Was verbindest Du mit der Fachakademie für Wirtschaft?
Definitiv eine unfassbar lehrreiche, intensive Zeit, fachlich, aber auch persönlich. Auch heute, über drei Jahre später, freue ich mich immer auf das Sommerfest, die Weihnachtsfeier und andere Gelegenheiten, Dozenten und Kommilitonen zu treffen.