Staatlich geprüfter
Betriebswirt
Staatlich geprüfter
Betriebswirt
Die Fachakademie für Wirtschaft ist eine staatlich anerkannte Schule, die zum höheren beruflichen Abschluss Staatlich geprüfter Betriebswirt führt. Dieser ist der einzige nach Landesrecht staatlich anerkannte Betriebswirtabschluss, der aufgrund der wirtschaftlichen und allgemeinbildenden Studieninhalte (Englisch, Mathematik, Deutsch und weitere Fächer) auch die Fachhochschulreife ermöglicht.
Darüberhinaus werden in diesem Studium der Fachakademie für Wirtschaft keine Vorlesungen/Seminare sondern Unterricht abgehalten, sodass der Selbstlernanteil aufgrund der hohen Stundenzahl (mind. 2.400 – 2.560 Std.), deutlich geringer ist als an einer Hochschule.
Das Bachelor-Studium ist als Verbund- oder Anschluss-Studium möglich, wobei die Klausurleistungen aus dem Staatlich geprüften Betriebswirt auf das Bachelor-Studium angerechnet und die Noten übernommen werden.

Staatlich geprüfter Betriebswirt
Vollzeit (2 Jahre)
34 Std. pro Woche / Berufsfähigkeit 10%
Teilzeit (3 Jahre)
23 Std. pro Woche / Berufsfähigkeit 66%
Berufsbegleitend (4 Jahre)
17 Std. pro Woche / Berufsfähigkeit 100%
Vielfältige Karrierewege

Leitende Position im Mittelstand
(Fachwirt, AdA, SAP, Bilanzbuchhalter

Studium ohne Abitur, auch berufsbegleitend
(Fachwirt, AdA, SAP, Bilanzbuchhalter

Alternative zur Berufsoberschule
(Fachwirt, AdA, SAP, Bilanzbuchhalter

Vorbereitung auf den gehobenen Dienst
(Fachwirt, AdA, SAP, Bilanzbuchhalter

Leitende Position im Mittelstand
Praxisstudium mit Zusatzabschlüssen
(Fachwirt, AdA, SAP, Bilanzbuchhalter

Studium ohne Abitur, auch berufsbegleitend
Praxisstudium mit Zusatzabschlüssen
(Fachwirt, AdA, SAP, Bilanzbuchhalter

Alternative zur Berufsoberschule
Praxisstudium mit Zusatzabschlüssen
(Fachwirt, AdA, SAP, Bilanzbuchhalter

Vorbereitung auf den gehobenen Dienst
Praxisstudium mit Zusatzabschlüssen
(Fachwirt, AdA, SAP, Bilanzbuchhalter
