DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Name und Kontakt des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO
Firma: Mittelstandsakademie Bayern gUG
Anschrift: Lindwurmstrasse 117 III, 80337 München
Telefon: 089 51554875 / 0172 8138974
E-Mail: info@mittelstands-akademie-bayern.de
Datenschutzbeauftragter:
Name: Mathias Holzer
Anschrift: Lindwurmstrasse 117 III, 80337 München
E-Mail: info@mittelstands-akademie-bayern.de
(Stand 07.2020)
Datenschutzerklärung für die
Mittelstandsakademie Bayern
Inhaltsverzeichnis
Kapitel
I
1 Einleitung
2 Geltungsbereich
3 Normative Verweise
Kapitel
II
4 Name und Anschrift
des Verantwortlichen
4.1 Unternehmen
4.2 Datenschutzbeauftragte(r)
5 Allgemeine
Informationen
5.1 Website-Betreiber
5.2 Datennutzung
5.3 Umfang der
Datenerfassung
5.4 Rechtsgrundlage
5.5 Speicherungsdauer
5.6 Zusammenarbeit mit
Dritten
5.7 Übermittlung an
Dritte
Kapitel
III
6 Rechte des Nutzers
Kapitel
IV
7 Genutzte Dienste
7.1 Cookies
7.2 Google Analytics und Google
AdSense (nicht enthalten; Stand: 07.20)
7.3 Soziale Medien
Kapitel I
1
) Einleitung
Die Nutzung der Website der Mittelstandsakademie Bayern ist grundsätzlich ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Sollten auf der
Seite personenbezogene Daten (Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben
werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Alle erhobenen Daten werden
ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir müssen darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im
Internet, zum Beispiel bei Kommunikation über E-Mail, Sicherheitslücken
aufweisen kann, daher ist kein lückenloser Schutz der übertragenen Daten
vor dem Zugriff Dritter möglich, beispielsweise bestehen Gefahren durch Hacking.
Der Nutzung von im Rahmen
der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur
Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und
Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber
der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der
unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
2
) Geltungsbereich
Die vorliegende Datenschutzerklärung der Website gilt als
Rahmenvorgabe für die Mittelstandsakademie Bayern inklusive aller Standorte.
3)
Normative Verweise
In dieser Datenschutzerklärung ist die „Verordnung (EU)
2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher
Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr
und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (EU-DSGVO) vom 27.04.2016 gemäß
Art. 16 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union umgesetzt.
Kapitel II
4
) Name und Anschrift des Verantwortlichen
4.1
Unternehmen
Der Verantwortliche im Sinne der EU-DSGVO und anderer
nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger
datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Mittelstandakademie
Bayern gUG
Lindwurmstraße 117 III. OG
80337 München
Tel: 089 51554875 / 0172 8138974
E-Mail: info@mittelstands-akademie-bayern.de
Web: www.mittelstands-akademie-bayern.de
4.2
Datenschutzbeauftragte(r)
Zu allen mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
und mit der Wahrnehmung Ihrer Rechte gemäß der EU-DSGVO im Zusammenhang
stehenden Fragen, können Sie sich an den Geschäftsführer oder deren Vertreter
wenden, erreichbar unter oben stehender Nummer.
5
) Allgemeine Informationen
5.1
Website-Betreiber
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den
Website-Betreiber, die Mittelstandsakademie Bayern.
5.2
Datennutzung
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie
Bereitstellung der Website zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies) und
andere Daten, wie unter der Einleitung erwähnt, basieren auf freiwilligen
Angaben des Nutzers, beispielsweise zur Kontaktaufnahme.
5.3
Umfang der Datenerfassung
Die personenbezogenen Daten unserer Nutzer werden grundsätzlich
nur erhoben und verarbeitet, soweit diese für die Funktionsfähigkeit der Website
sowie deren Inhalte und Leistungen erforderlich sind.
Eine Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten der
Nutzer erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung des jeweiligen Nutzers.
Hierbei bildet der Fall einer unmöglichen Vorab-Einwilligung den Ausnahmefall,
welcher gesetzlich gestattet ist. Die Unmöglichkeit läge darin, dass es in
manchen Situationen nicht möglich ist, eine persönliche Einwilligung zu erhalten,
wenn Sie beispielsweise im Auslandsurlaub sind und somit nicht in Reichweite um
Ihre Einwilligung zu geben. Damit wir Ihre Anfrage dennoch bearbeiten können,
ist es gesetzlich gestattet dies zu tun, um unnötigen Mehraufwand auf beiden
Seiten zu vermeiden.
5.4
Rechtsgrundlage
Für die Verarbeitung der unterschiedlichen personenbezogenen
Daten bildet der Art. 6 Abs. 1 EU-DSGVO die Rechtgrundlage.
5.5
Speicherungsdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Ihre
Anfrage seitens der Mittelstandsakademie Bayern für Sie ausreichend beantwortet
wurde, ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind beziehungsweise der Zweck
ihrer Verarbeitung erreicht ist und die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen der
Löschung nicht entgegenstehen.
5.6
Zusammenarbeit mit Dritten
Eine sogenannte Auftragsverarbeitung wird nicht in Erwägung
gezogen. Sollte eine Zusammenarbeit mit Dritten zukünftig geplant werden,
geschieht dies auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art 28
EU-DSGVO. Hierbei werden die Betroffenen vorab informiert.
5.7 Übermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung an Drittländer wird derzeit ausgeschlossen.
Kapitel III
6
) Rechte des Nutzers
Rechte
des Betroffenen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung,
Widerspruchsrecht
Sie sind
gemäß Art. 15 EU-DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber der Mittelstandsakademie
Bayern um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten
Daten einzofordern.
Gemäß
Art. 17 EU-DSGVO können Sie jederzeit gegenüber der Mittelstandsakademie Bayern
die Löschung einzelner personenbezogener Daten verlangen.
Gemäß
Art. 16 EU-DSGVO haben Sie das Recht, von dem Verantwortlichen eine
unverzügliche Berichtigung Ihrer betreffenden unrichtigen personenbezogenen
Daten zu verlangen.
Gemäß
Art. 18 EU-DSGVO hat die betroffene Person das Recht, von dem Verantwortlichen
die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Haben Sie
Ihr Recht auf Löschung, Berichtigung und/oder Einschränkung gegenüber dem
Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser dazu verpflichtet, diesen
Tatbestand allen Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten mitzuteilen und
ebenso steht Ihnen als Betroffenen eine Unterrichtung über die Identität der Empfänger
zu.
Gemäß
Art. 20 EU-DSGVO können Sie die Übermittlung Ihrer bereitgestellten Daten an
andere Verantwortliche verlangen.
Sie
können jederzeit Ihre Einwilligungserklärung gem. Art. 7 EU-DSGVO widerrufen.
Sie
können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem
Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 EU-DSGVO Gebrauch machen und die erteilte
Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich
widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch oder per E-Mail an die Mittelstandsakademie
Bayern übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei abgesehen von
Portokosten keine weiteren Aufwendungen.
Sie
können jederzeit unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder
gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde gem. Art. 77 EU-DSGVO bei
einer Aufsichtsbehörde, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes wahrnehmen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt.
Unter
folgender Adresse finden Sie den jeweiligen Ansprechpartner:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Alle
vorliegenden Rechte können Sie jederzeit in der DSGVO im Kapitel 3 nachlesen.
Kapitel IV
7
) Genutzte Dienste
7.1
Cookies
Cookies sind Dateien, die auf dem
Rechner des Nutzers gespeichert werden. Je nach Art können unterschiedliche
Angaben gespeichert werden.
Session-Cookies oder auch
Transite-Cookies, sind Cookies, die gelöscht werden, sobald der Nutzer die
Website verlässt. Flash-Cookies dienen zur Wiedergabe von Medieninhalten. Diese
Arten von Cookies sind nicht einwilligungspflichtig, da sie als technisch notwendig
erachtet werden.
Cookies, die zur Durchführung des von
Kommunikationsvorgängen oder zur Bereitstellung erwünschter Funktionen
erforderlich sind, werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 EU-DSGVO gespeichert.
7.2
Google Analytics, Google AdSense und Google Fonts
Die Dienste werden mit Ausnahme von Google Fonts von der Mittelstandsakademie Bayern nicht in Anspruch
genommen. Eine spätere Implementierung führt automatisch zu einer Erweiterung der
Datenschutzerklärung. (Stand:07.20)
7.3
Soziale Medien
Soziale Medien, wie Facebook, LinkedIN, Twitter, Instagram, Pinterest, Vimeo,
YouTube, werden von der Mittelstandsakademie Bayern teilweise unterhalten und
gepflegt, stehen dennoch in keinerlei Verbindung zu dieser Website.
Eine spätere Implementierung führt automatisch zu einer Erweiterung der
Datenschutzerklärung. (Stand:07.20)